Schrödingers Katze — halb lebendig, halb tot — illustriert, glücklicherweise nur als Gedankenexperiment, wie merkwürdig die Gesetze der Quantenmechanik sind. Und die Katze ist erst der Anfang. Die Quantenmechanik hat unser Verständnis für die Natur revolutioniert, wodurch viele der heutigen Technologien erst möglich wurden: Computer, Laser, LEDs, Supraleitung u.v.m. Man muss sich schon fast anstrengen, Dinge zu finden, für die die Quantenmechanik keine Rolle spielt. Wir werden mit Gedanken- und einfachen realen Experimenten versuchen, die zentralen Konzepte der Quantenmechanik zu verstehen: Superposition (nicht nur von lebendig und tot), Messung, Kohärenz und Verschränkung; von den Pionierversuchen bis zur Teleportation von Materie. Sollten wir scheitern, können wir uns mit Feynmans Worten trösten:
‚If you think you understand quantum mechanics, you don’t understand quantum mechanics.‘
Leitung
Dr. Felix Hummel
Dr. Christian Kramberger-Kaplan
Kooperationspartner
TU Wien
Universität Wien
Karenzvertretung für Mag. Kathrin Höfer, ist Dr. Lisa Pilotto
HTBLuVA Salzburg
Itzlinger Hauptstraße 30
5020 Salzburg
Ruf uns an:
+43 680 333 40 85
oder schreib uns:
sommerakademie@bildung-sbg.gv.at
Weitere Angebote